Weingut Kriechel
© Bild: Weingut Kriechel
Seit dem Jahr 2012 kann das Weingut auf eine 60 jährige erfolgreiche Vergangenheit als Familienweingut zurückblicken.
Heute konzentriert sich das Weingut hauptsächlich auf die Burgundersorten, die über 75 % der Rebflächen ausmachen. Mit über 4 Hektar Frühburgunder sind sie der größte private Erzeuger dieser seltenen Ahrspezialität.
Zur Qualitätssteigerung werden in vielen Weinbergsparzellen Trauben halbiert. Die Weinberge werden nach neuesten Kenntnissen optimal gepflegt und die Trauben von Fachkräften selektiv von Hand gelesen.
Um den regionalen Gedanken auch im Keller fortzuführen, läßt das Weingut seit einigen Jahren, Fässer aus heimischer Ahr-Eiche herstellen. Hierzu wurden im Ahrtal die Eichen eigenhändig vom Kellermeister und dem Küfer Hösch begutachtet und ausgewählt.
Das Weingut ist mit seinen mittlerweile 24 ha Anbaufläche das größte private Weingut der Ahr und wird noch als echter Familienbetrieb geführt.
Weingut Kriechel empfiehlt: „Nuss vom Hirsch nach Winzer Art“
Fleisch: Nuss in eine Schüssel geben. Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden, Wacholderbeeren zerdrücken und beides mit Rotwein, Pfefferkörnern und Lorbeerblättern vermischen. Diesen Sud über das Fleisch geben und circa 24 Stunden an einem kühlen Fleck durchziehen lassen.
Am nächsten Tag Fleisch herausnehmen und trocken tupfen. Den Speck würfeln und in heißem Öl auslassen. Fleisch dazugeben und von allen Seiten kräftig anbraten. Marinade angießen und den Braten abdecken. Dann bei geringer Hitze ca. 40 Minuten schmoren lassen. Anschließend Fleisch herausnehmen und warm stellen.
Sauce: Den Sud durch ein Sieb passieren, etwas einkochen lassen und mit Preiselbeeren, wahlweise Hagebuttenmarmelade verrühren. Die blauen Weintrauben waschen, halbieren und entkernen, der Sauce beigeben, alles kurz erhitzen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Hirschbraten in Scheiben schneiden und mit der Sauce anrichten.
- 750 g Nuss vom Hirsch
- 500 ml Frühburgunder von Weingut Kriechel
- 100 g Speck
- 200 g blaue Weintrauben
- 1 Gemüsezwiebel
- 1 Esslöffel Wacholderbeeren
- 1 Esslöffel schwarzer Pfeffer, ganz
- 3 Esslöffel Preiselbeeren
- 3 Esslöffel Öl
- Maronen und Birnen nach Belieben
- Salz und Pfeffer
Schwierigkeit: leicht
als PDF downloaden