Weingut Prieler


Georg und Sylvia Prieler in ihrem Weingarten
© Bild: Steve Haider
Der Schützner Stein ist ein Teil des Hügellandes am Westufer des Neusiedler Sees. Auf dieser Erhebung mitten im Naturschutzgebiet liegen die 20 Hektar Weinberge des Weingutes Prieler. Ein Terroir, wie es günstiger nicht sein könnte.


Die Rebhänge sind großteils nach Süden und Osten ausgerichtet und fangen die ganze Kraft der Sonne ein. Der steinige Untergrund speichert die Wärme des Tages und gibt sie in den Nächten wieder ab. Der See sorgt für ein unvergleichliches Mikroklima mit warmen Herbsttagen und milden Temperaturen das ganze Jahr.


Windgeschützte Kessellagen und sonnenverwöhnte Hänge ermöglichen den Reben ein langes Ausreifen. Selbst so anspruchsvolle Sorten wie der Pinot noir finden hier ideale Bedingungen.


„Wir wollen den Charakter der Region ins Glas bringen“, sagt Georg Prieler. Strenge Ertragsbegrenzung dient diesem Ziel ebenso wie kurzer Rebschnitt, eine hohe Laubwand und Geduld, um den Trauben Zeit zu geben, ihre Reife zu finden. 


Die Natur gibt den Rhythmus vor.


Share
Unsere Webseite


Weingut Prieler empfiehlt: „Paprikahendl mit Nockerln“

Zubereitung:

Fleisch: Die Hendl vierteln, waschen, Rückgrat und Kragen herauslösen, aber mitdünsten. Die Stücke salzen, im heißem Öl eines großen Topfes, bei kleiner Flamme anbraten und herausnehmen. 


Im Bratrückstand Zwiebeln anrösten, Paprika einrühren und gleich mit Wasser oder Brühe aufgießen. Tomatenmark und geriebene Zitronenschale dazugeben und salzen. Die Hühnerstücke dazugeben und zugedeckt weichdünsten. Hühnerstücke wieder herausnehmen und warmstellen.


Sauce: Mehl und Sauerrahm mit dem Schneebesen schnell einrühren, einige Minuten köcheln lassen, Obers (Sahne) einrühren. Sauce durch ein Sieb streichen und mit ein wenig Zitronensaft abschmecken.


Anrichten: Hühnerstücke auf einen vorgewärmten Teller legen und mit Sauce überziehen. Mit Nockerln  oder Petersilerdäpfeln servieren und genießen.


Zutaten für 6 Personen:

  - 2 Stück Junghendl á 1400 g
  - 250 g feingehackte Zwiebeln
  - 100 g Öl
  - 600 ml Gemüsebrühe
  - 250 ml Sauerrahm
  - 40 g Paprikapulver edelsüß
  - 40 g Weizenmehl
  - 1 Teelöffel Tomatenmark
  - 125 ml Obers (Sahne)
  - Salz, Zitronensaft, Zitronenschale



Schwierigkeit: leicht


als PDF downloaden

Kommentare

Sei der erste, der ein Kommentar zu "Weingut Prieler" schreibt!
Name:
Emailadresse:
Kommentar:

Hinterlasse ein Kommentar und sei immer top informiert! Das Informationsangebot kannst Du jederzeit wieder leicht abmelden und mit dem Absenden des Kommentars bestätigst du die AGB.

Kommentare müssen erst freigeschaltet werden.

Mich informieren wenn es interessante weitere Kommentare gibt
Immer up to Date mit dem Newsletter, keine Angst Du wirst nicht bombardiert