Weingut Karthäuserhof


Der Karthäuserhof liegt prächtig zu Fuße seiner Weinlagen
© Bild: Weingut Karthäuserhof


Der Karthäuserhof hat seinen Namen von den Karthäusermönchen, die das Weingut 1335 von Kurfürst Balduin von Luxemburg zu Geschenk erhielten. Im Rahmen der Säkularisierung 1811 kam das Weingut durch Ankauf in den Besitz der Familie Rautenstrauch und wird in der 6. Generation im Familieneigentum fortgeführt.


Sehr weiche, wärmespeichernde rosa-kupferfarbener Schieferplatten aus dem Devon setzen durch ständige Verwitterung eisenhaltige, salzige Mineralien frei.
Diese glückliche Symbiose schenkt den Weinen immer wieder außergewöhnliche Vielschichtigkeit mit reichen, teilweise exotischen Fruchtaromen, eingebunden in ein reichhaltiges, mineralisches Bouquet.


Die Flaschen werden traditionell nur mit einem Halsschleifen-Etikett ausgestattet. Diese Etikettenform ist geschützt. Somit ist der Karthäuserhof das einzige Weingut auf der Welt, das diese Ausstattung führen darf.


Das Weingut Karthäuserhof ist Mitglied im „Großen Ring“, dem Regionalverband des Verbandes deutscher Prädikats- und Qualitätsweingüter (VDP).










Share
Unsere Webseite


Weingut Karthäuserhof empfiehlt: „Dorade in Salzkruste“

20 min

Zubereitung:

Eine Zitrone vierteln, mit Petersilie und Lorbeerblätter in den Bau des Fisches geben. Über das Salz etwas Wasser träufeln. Die zweite Zitrone in dünne Scheiben schneiden. Den Fisch mit Olivenöl bestreichen.


In eine feuerfeste Form eine 1 cm dicke Schicht Salz streuen, darauf Zitronenscheiben legen und darauf den Fisch, danach wieder Zitronenscheiben und Salz. Der Fisch muss vollständig bedeckt sein.


Im vorgeheizten Backofen die Dorade bei 250 °C ca. 25-30 Minuten garen. 
Die Salzkruste entfernen und servieren.


Dazu passen Salzkartoffeln und grüner Salat.


Zutaten für 4 Personen:

  - 1 kg Dorade oder Goldbrasse küchenfertig
  - 2 kg Salz, grob
  - 2 Stück Zitronen
  - 1 Bund Petersilie
  - 2 Stück Lorbeerblätter
  - etwas Olivenöl



Schwierigkeit: leicht


als PDF downloaden

Kommentare

Sei der erste, der ein Kommentar zu "Weingut Karthäuserhof" schreibt!
Name:
Emailadresse:
Kommentar:

Hinterlasse ein Kommentar und sei immer top informiert! Das Informationsangebot kannst Du jederzeit wieder leicht abmelden und mit dem Absenden des Kommentars bestätigst du die AGB.

Kommentare müssen erst freigeschaltet werden.

Mich informieren wenn es interessante weitere Kommentare gibt
Immer up to Date mit dem Newsletter, keine Angst Du wirst nicht bombardiert