Weingut Hothum


So stellt man sich genussvolles Leben vor - der Hof des Weingutes Hothum
© Bild: Weingut Hothum
Am Rothes – das ist feinster rheinhessischer Dialekt und bedeutet – Am Rathaus.
Dort am Rathaus in Aspisheim liegt das Weingut der Familie Hothum.


Ein Familienbetrieb wie aus dem Bilderbuch. Karlfried und Regina Hothum haben in dem kleinen Weinort mit herrlichem Panorama eine spannende Weingeschichte geschrieben.
Vor 20 Jahren haben sie die Umstellung auf den Ökoweinbau angepackt, viel Energie freigesetzt und eine veritable Sektmanufaktur aufgebaut.
Diese ökologische Weinkultur wird jetzt in der fünften Generation von ihren Söhnen Andreas und Christoph Hothum – beide Oenologen - erfolgreich fortgesetzt


Die Weinberge sind Idylle pur – eine Augenweide und zugleich Lebensraum für Pflanzen und Tiere.
Hier findet sich Freude und Lebenskraft, die in die Weine einfließen.






Share
Unsere Webseite


Weingut Hothum empfiehlt: „Rehkeule nach Ursel Laustroer“

Zubereitung:

Fleisch: Die Rehkeule küchenfertig etwas enthäuten und ringsherum anbraten mit je zur Hälfte Öl und Butter. Mit Rotwein angießen und circa 2 Stunden im Backofen bei 110° garen.
Danach Butterflöckchen zugeben und würzen mit Salz, weißem Pfeffer Majoran und  Tymian. Nach Belieben 2 Rosmarinzweige, 10 gedrückte Wacholderbeeren und Estragon hinzugeben.


Nochmals 2-2,5 Std. bei 110° im Backofen garen und zwischendurch beschöpfen.
Am Ende der Garzeit das Fleisch einwickeln und 10 Min. ruhen lassen,
Fond durchsieben und nach Belieben andicken.


Beilagen: Spätzle und Apfelrotkohl. Dazu Holunderbeersahne zum garnieren.  Hierfür  Sahne schlagen und  Holunderkonfitüre unterheben.


Ein im Holzfass gereifter Frühburgunder trocken eigent sich hervorragend als Speisebegleitung.


Zutaten für 6 Personen:

  - 1,5 kg Rehkeule
  - 125 ml Rotwein
  - 2 Teelöffel Salz
  - 0,5 Teelöffel Pfeffer
  - 0,5 Teelöffel Majoran
  - 0,5 Teelöffel Thymian
  - 0,5 Teelöffel Estragon
  - 250 frische Rosmarinzweige
  - 10 Stück Wacholderbeeren
  - Öl, Butter
Beilagen
  - Rotkohl
  - Spätzle
  - 125 ml Sahne
  - 4 Teelöffel Holunderkonfitüre
  - Öl, Butter
  - Salz, Pfeffer
  -
  -
  -



Schwierigkeit: leicht


als PDF downloaden

Kommentare

Sei der erste, der ein Kommentar zu "Weingut Hothum" schreibt!
Name:
Emailadresse:
Kommentar:

Hinterlasse ein Kommentar und sei immer top informiert! Das Informationsangebot kannst Du jederzeit wieder leicht abmelden und mit dem Absenden des Kommentars bestätigst du die AGB.

Kommentare müssen erst freigeschaltet werden.

Mich informieren wenn es interessante weitere Kommentare gibt
Immer up to Date mit dem Newsletter, keine Angst Du wirst nicht bombardiert