Weingut Hirschhof
© Bild: Volker Oehl
Das sanfte Hügelland des Wonnegaus bietet tiefgründige Böden und zahlreiche Sonnenstunden - ideale Voraussetzungen für die Weinrebe.
Das machten sich schon die Römer zunutze und begründeten hier eine der ältesten Weinregionen.
Mittendrin, im idyllischen Westhofen, finden Sie das Weingut Hirschhof.
Die Ursprünge des Hirschhofs reichen bis ins Jahr 1466 zurück. Ein Vorfahr der Familie, Michael, rettete damals seinem Landesherrn vor einem angreifenden Hirsch und erhielt zum Dank die Ländereien, das Wappen und den Namen.
Seither blieb das Gut im Besitz der Familie, die einer langen Tradition der Verbundenheit mit Natur, Land und Leuten folgt - und natürlich der Liebe zum Wein.
Weingut Hirschhof empfiehlt: „Rheinhessisches Rehgulasch“
Fond: Rehkeule inklusive Knochen und Fleischabschnitte in einer Bratraine in Butterschmalz scharf anbraten, klein geschnittenes Gemüse dazu, rösten, mit Saint Laurent Rotwein ablöschen und Gewürze zufügen. Bratraine für gut 30 Minuten (bis die Knochen schön gebräunt sind) bei 200 Grad in den Backofen geben, regelmäßig umrühren. Dann den Fond abseihen, Calvados und Johannisbeergelee unterrühren, noch mal aufkochen und nach Belieben reduzieren.
Erst danach mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Fleisch: Das ausgelöste Muskelfleisch aus der Rehkeule in 3 - 4 cm große Würfel schneiden, in heißem Butterschmalz kurz anbraten, in der Röhre bei 90 Grad 15 Minuten ruhen lassen.
Mit der Rehsauce servieren.
- 2 kg Rehkeule
- 50 g Butterschmalz
Fond
- Fleischabschnitte & Knochen
- 4 Stück Knoblauchzehen
- Karotte & Lauch
- 1 Zwiebel
- 10 Stück Pimentkörner
- 2 Stück Lorbeerblätter
- 2 Nelken
- 10 Stück Wacholderbeeren
- Orangenschale, Salz, Pfeffer
- 2 cl Calvados
- 3 Esslöffel Johannisbeergelee
- 50 g Butterschmalz
Schwierigkeit: leicht
als PDF downloaden