Weingut Dr. Heger


Joachim Heger in seinem Barrique Keller
© Bild: Roland Krieg
Nur ein winziger Fleck auf der Landkarte, doch für Weinliebhaber ein Ort mit großer Anziehungskraft: Ihringen im Kaiserstuhl. Hier, im wärmsten Ort Deutschlands, befindet sich  das Weingut Dr. Heger, das nicht nur im Kaiserstuhl ein Synonym für große Weine ist. Untrennbar ist der  Name mit dem Ihringer Winklerberg verbunden, eine der weltweit berühmtesten Lagen überhaupt. Extrem steil, extrem heiß und extrem steinig liefert sie optimale Voraussetzungen für die Erzeugung von ausdrucksstarken Terroirweinen der Sorten Spätburgunder, Grauburgunder, Weissburgunder und Riesling, aber auch Silvaner, Muskateller und Gewürztramer.


Joachim Heger hat das Weingut, das 1935 vom Landarzt und Großvater Dr. Max Heger gegründet wurde, bereits in jungen Jahren übernommen. Er gründete zusammen mit seiner Frau Silvia im Jahre 1986 das Weinhaus Joachim  Heger und führte die strenge Qualitätsphilosophie seine Vaters fort, verband sie mit moderner Technik, einer guten Portion Enthusiasmus, viel Herzblut und dem unbedingten Willen, nur allerbeste Weine zu erzeugen. 


Schon im Jahr 1998 zeichnete der Gault Millau Wine Guide Joachim Heger als  Aufsteiger des Jahres aus und ernannte ihn  zum Winzer des Jahres 2013.
Der Weinführer Eichelmann 2013  zeichnet das  Weingut des Jahres für die beste Rotweinkollektion aus und der Feinschmecker bewertet das Weingut in Die besten Winzer und Weine 2013  mit  4,5 von 5 möglichen Punkten.


Share
Unsere Webseite


Weingut Dr. Heger empfiehlt: „Wachtelbrüstchen mit Linsen und Kartoffelsalat“

Zubereitung:

Kartoffelsalat: 
Kartoffeln gar kochen und auskühlen lassen. Pelle entfernen und in circa 3mm dicke Scheiben schneiden. Zwiebel in feine Würfel schneiden, in viel heißem Öl andünsten bis sie glasig sind, dann über den Salat geben. Brühe hinzugeben, bis der Salat die gewünschte Konsistenz hat.
Mit Pfeffer, Salz, Essig, Muskat und Senf abschmecken und ziehen lassen.


Linsengemüse: 
Sellerie und Karotten in ca. 5mm große Würfel schneiden und scharf anbraten. Wenn das Gemüse etwas angebräunt ist, Linsen hinzugeben und kurz mitbraten. Mit Brühe aufgießen bis die Linsen bedeckt sind und 15 Minuten mit der Speckschwarte köcheln lassen. Bei Bedarf Brühe nachgießen.


Wachtelbrüste: 
Wachtelbrüste mit Salz und Pfeffer würzen und in der heißen Pfanne von jeder Seite 2 Minuten anbraten. Dann im Ofen bei 80 Grad 5 Minunten ruhen lassen.


Die Pfanne mit Rotwein ausschwenken und aufkochen, würzen und die Brüstchen damit bestreichen
Mit dem Rest den angerichteten Teller garnieren.


Zutaten für 4 Personen:

  - 10 Stück Wachtelbrüstchen
  - 1,5 Liter Gemüsebrühe
  - 500 g braune Linsen
  - 600 g Kartoffeln
  - 1 Speckschwarte
  - 1 Zwiebel
  - 2 Karotten
  - 0,5 Sellerieknollen
  - Pfeffer, Salz, Muskat, Senf
  - Essig, Öl



Schwierigkeit: leicht


als PDF downloaden

Kommentare

Sei der erste, der ein Kommentar zu "Weingut Dr. Heger" schreibt!
Name:
Emailadresse:
Kommentar:

Hinterlasse ein Kommentar und sei immer top informiert! Das Informationsangebot kannst Du jederzeit wieder leicht abmelden und mit dem Absenden des Kommentars bestätigst du die AGB.

Kommentare müssen erst freigeschaltet werden.

Mich informieren wenn es interessante weitere Kommentare gibt
Immer up to Date mit dem Newsletter, keine Angst Du wirst nicht bombardiert