Sekt kann aus quasi allen Rebsorten hergestellt werden, die typischen Aromen sind zum Beispiel Apfel, Mandel, Butter, Pfirsich und Mineralik.

Sekt

Aromen: Apfel, Mandel, Pfirsich, Butter, Mineralik, Brot

Wenn Sie den ersten milden Frühlingstag, mit seinen frischen Farben und wärmenden Sonnenstrahlen gebührend feiern wollen und die neuen Knospen und singenden Amseln angemessen empfangen möchten, dann machen Sie dies am besten mit einem Glas prickelnden Goldes.
Nichts geringeres, als ein kühler Sekt, könnte diesen Wonnemoment besser untermalen.


Und Männerwelt aufgepasst! 
Der schäumende Genuss in „Ihrer Hand“ sorgt auch gleichzeitig noch für die richtigen Frühlingsgefühle. Denn Schaumwein und Co wird eine aphrodisierende Wirkung nachgesagt. 
Dann steht dem erquickenden Frühlingstag nichts mehr im Wege …


Für alle Gourmets unter Ihnen noch ein paar Tipps für die passenden Speisen zum Sekt. Er ist nicht nur ein hervorragender Begleiter für Austern und Kaviar, sondern schmeckt auch hervorragend zu pikantem Fingerfood, wie Laugengebäck, geröstete Nüsse und Quiche Lorraine.


Zu guter Letzt: Entschuldigung an Schöfferhofer… 
Sekt prickelt noch viel schöner in „Ihrem“ Bauchnabel!




als PDF downloaden
Share



St. Laurentius Sekt
mehrfacher Bundessieger und Hoflieferant von Schloss Bellevue



Kurfürst von Dalberg Sektmanufaktur
Biologisch - Regenerativ - Innovativ