Schwäbischer Sauerbraten nach Albrecht-Kiessling
Marinade/Beize: Rotwein, Essig, Gewürze, Zwiebel & Suppengrün in einen Topf geben und kurz aufkochen lassen. Danach erkalten lassen und damit das Rinderfleisch übergießen. Das Fleisch zugedeckt 2-4 Tage an einem kühlen Ort stellen, dabei täglich wenden.
Gebeiztes Fleisch: Butterschmalz erhitzen, das Fleisch gut abtropfen und abtupften, danach anbraten. Sobald es Farbe hat, mit der Beize (Marinade) und evtl. etwas Tomatenmark aufgießen und zugedeckt zwei Stunden im Backofen bei 180 Grad fertig garen.
Nach zwei Stunden das fertig gegarte Fleisch aus dem Sud nehmen und warm stellen.
Sauce: Lorbeerblätter, Wacholderbeere und Pfefferkörner aus der Beize entfernen. Das Suppengrün und Zwiebeln zusammen mit der Brühe pürieren. Circa 3 Esslöffel Sauerrahm zugeben. Die Sauce nach Geschmack würzen und mit dunklem Soßenbinder etwas andicken.
Dazu Spätzle, Kartoffelknödel oder auch Weckknödel servieren.
Weinempfehlung:
Kräftiger Lemberger aus dem Weingut ALBRECHT-KIESSLING, Heilbronn.
Marinade
- 1 Liter Rotwein
- 125 ml Weinessig
- 1 Esslöffel Salz
- 2 Stück Lorbeerblätter
- 6 Pfefferkörner
- 1 Bund Suppengrün
- 5 Stück Wacholderbeeren
- 2 Stück Nelken
- 1 Zwiebel (grob schneiden)
Fleisch
- 800 g Rindfleisch vom Kamm oder der Bugschaufel
- 50 g Butterschmalz
Schwierigkeit: leicht
als PDF downloaden