Die typischen Aromen der Rebsorte Grauburgunder, Mandel, Apfel, Birne, Pfirsich, Honig und Quitte.

Grauburgunder

Aromen: Mandel, Apfel, Birne, Pfirsich, Honig, Quitte

Einer der drei bekanntesten Abkömmlinge der berühmten Burgunder-Familie und wohl auch die edelste Weißweinsorte. Seine Weine sind extraktreicher als die eines jeden anderen weißen Vertreters.


Der Grauburgunder ist eine Weißweinrebsorte, die, wie man wohl nicht vermuten würde, blass- bis tiefrote Trauben hat. Das Besondere und Bestechliche des Grauburgunders liegt darin, dass er als milder Sommerwein einen Hauch von Weihnachten in eine scheinbar verzauberte Genusswelt bringt. 


Seine Vielschichtigkeit von Nuss- und Mandelaromen im Bouquet wird von einer einmaligen Honig-Apfelnote im Geschmack vor allem bei gehaltvollen Spätlesen unterstrichen.
Sein Spielfeld reicht von Birne, Apfel, Honig, Ananas und Zitrus bis hin zu Rosinen, Mandeln und einer feinen Cremigkeit, welche sehr kräftig sein kann.
Hier hat der Genießer einen edlen Herrn, der ihn durch eine Welt kräftiger Weißweinaromen geleitet. 


Für die passenden Speisen ist einfach gesorgt. Mit Hähnchenbrust in Sesamkruste oder Zander schaffen Sie eine gute Grundlage zum Genießen.




als PDF downloaden
Share



Winzergenossenschaft Albig
In einer der ältesten Winzergenossenschaften Deutschlands wird noch heute hervorragender Wein produziert.



Weingut Poss
85% Burgunderreben in der "Goldgrube" an der Nahe



Weingut Fritz Walter
Wer die Pfalz im Süden kennt, wird sie in diesen Weinen wiederfinden.