
Cabernet Sauvignon
Aromen: Waldfrüchte, Pfeffer, Pflaume, Zedernholz, grüne Peperoni, Cassis
Wild und edel zugleich besticht diese Sorte durch ihre Finesse und ausgesprochene Farbtiefe.
Cabernet Sauvignon wird in Deutschland sogar noch dunkler als Dornfelder und ist genau wie dieser sehr beliebt in Cuvées. Die edelsten Weine der Welt, die französischen Bordeaux Weine, profitieren aus einem Verschnitt mit ihm.
Cabernet Sauvignon ist ein Wein, über den man spricht. Er eignet sich hervorragend um über seine Aromen und Stilistik zu philosophieren, ist aber nicht immer unkompliziert. Dieser Wein will, im Barrique ausgebaut, durch die richtige Lagerdauer, sein volles Potential entlockt bekommen.
Obwohl reinsortig vor allem aus Südafrika und Chile bekannt, hält er mittlerweile auch in Deutschland Einzug und bezirzt mit Aromen von Himbeere, Cassis, Heidelbeere, Pflaume und auch grüner Paprika.
Hervorragend für einen Abend in geselliger Runde, in welcher Sie sich gern über den Wein unterhalten.
Und falls Sie sich jetzt fragen, welche Speise zu diesem Wein passt, dann erhalten Sie eine ganz klassische Antwort. Cabernet Sauvignon ist die Verkörperung der Floskel: „Rotwein trinkt man zu dunklem Fleisch“. Hier passen Rehrücken, Lammfilet und Rinderbraten. Die Rezepte dazu finden Sie hier.
- Passt zu: Altdeutscher Rehrücken
- Anbaugebiet: Pfalz, Nahe
- Besonderheit: 1984 Erstpflanzung in Deutschland
- Teuerste Flasche: 199,90 €
- Alter der Rebsorte: 1635
- Rebfläche: 342 ha
als PDF downloaden


Weingut Befort
Der erste Sektproduzent der südlichen Weinmosel produziert auch heute noch hervorragenden Crémant und Wein.