Die typischen Aromen für Biowein, Kirsche, Apfel, Haselnuss, Orange und Stachelbeere.

Biodynamischer Wein

Aromen: Kirsche, Apfel, Haselnuss, Orange, Stachelbeere

Der neue Trend ist Bio. Egal ob nachhaltiges Wirtschaften, Reduktion des CO2 Ausstoßes oder möglichst unbehandelte Lebensmittel. Der Mensch besinnt sich zurück auf die Natur und das, was sie hervorbringt. 


Der Geist der Zeit wandert auch am Weinbau nicht vorbei. Und so beginnen viele Winzer, sich wieder auf „natürliche“ Behandlungs- und Pflanzenstärkungsmittel zu konzentrieren.
Es finden sich verschiedene Klassifizierungen im Bio-Bereich. Ob nun ökologischer (biologischer) oder biodynamischer Weinbau, beide haben Sie eines gemeinsam: Arbeiten im Einklang mit der Natur. 
Sie werden keinen Unterschied im Geschmack erkennen, ob der Wein nun biologisch oder konventionell angebaut wurde. Doch darauf kommt es bei dieser nachhaltigen Anbauweise auch nicht an. Sondern eben auf die Art und Weise der Arbeit.


Da Biowein nicht auf eine Rebsorte begrenzt ist, wird es mit der Speiseempfehlung recht schwer. Vorzugsweise natürlich Gemüse und Fleisch von Ihrem Biohof des Vertrauens. Probieren Sie doch mal einen frischen Wildkräutersalat angemacht mit feinem Winzeressig. Dazu ein Wein aus nachhaltigem Weinbau und das naturverträgliche Mahl ist gerichtet.



als PDF downloaden
Share



Weingut Sanders & Sanders
Das Gute bewahren, das Neue entdecken!



Weingut Duijn
Ein Leben für den Pinot Noir



Dr. Bürklin-Wolf
Jeder Bauer träumt von einem großen Schlepper! Nicht so auf dem Weingut Dr. Bürklin-Wolf. Hier wird umweltverträglich, mit Pferden, gearbeitet.